Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

iFreeKick – Online-Fußballcoaching

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen iFreeKick (nachfolgend „Anbieter“) und den Nutzern (nachfolgend „Kunden“) im Rahmen des Online-Fußballcoachings. Abweichende Bedingungen der Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungen
Der Anbieter bietet individuelles Online-Coaching im Bereich Schusstechniken und fußballspezifischer Bewegungsabläufe an. Die Durchführung erfolgt ausschließlich online – z. B. per Video-Call, Sprachnachrichten oder Chat.

3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald ein Coaching-Termin vereinbart und durch den Anbieter bestätigt wurde. Die Bestätigung kann per E-Mail, WhatsApp, Chat oder Buchungssystem erfolgen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten keine Umsatzsteuer gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Die Vergütung ist vor Beginn des Coachings zu entrichten, sofern nicht anders vereinbart. Zahlungen erfolgen per Überweisung, PayPal oder anderen vom Anbieter akzeptierten Zahlungsmethoden.

5. Terminabsage / Stornierung
Stornierungen sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig, es sei denn, der Kunde weist nach, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

6. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die Anweisungen des Coaches gewissenhaft umzusetzen und nur selbst erstellte oder rechtmäßig verwendbare Videoaufnahmen zur Analyse einzureichen.

7. Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Coaching erfolgt auf eigene Verantwortung. iFreeKick übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die aus der Ausführung der Übungen entstehen. Kunden wird empfohlen, vor Trainingsbeginn ihren Gesundheitszustand ärztlich prüfen zu lassen.

8. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle durch den Anbieter bereitgestellten Inhalte (z. B. Trainingspläne, Analysen, Videos) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne vorherige schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet.

9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen enthält die separate Datenschutzerklärung.

10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.